Vorbericht "Race Around Slovenia"

Saisonstart im Mai mit dem „Race Around Slovenia“ (RAS)

 

Dieses nonstop-Radrennen über 1.229 km wird 2013 schon zum 7. Mal ausgetragen. Es zählt damit bereits zu den Traditionsrennen.

In Slowenien hat dieses Rennen einen sehr hohen Stellenwert, weil mit Jure Robic und Marko Baloh zwei Landsleute mit herausragenden Leistungen eine große Fangemeinde gebildet haben. Jure Robic (leider schon in zu jungen Jahren beim Training tödlich verunglückt) ist mit 5 Siegen beim legendären Race Across America der Rekordhalter. Marko Baloh hält diverse Weltrekorde über 12- und 24-Stunden.

 

Das RAS mit Start und Ziel in Postojna, beginnt am 9.Mai um 20Uhr. Der Zieleinlauf des Siegers wird am 11.Mai erwartet. Zielschluss ist am 12.Mai abends.

Die Strecke führt im Uhrzeigersinn auf asphaltierten Straßen möglichst knapp innerhalb der Landesgrenze entlang – soweit das in dem großteils gebirgigen und hügeligen Land möglich ist.

 

Der Höhepunkt im wahrsten Sinn des Wortes, ist der Vršič –Pass.

Der Vršič-Pass (1611 m) ist der höchste Gebirgspass Sloweniens und stellt die Verbindung zwischen Kranjska Gora und dem Dorf Trenta im Soča-Tal her. Die 50 Haarnadelkurven bestehen im nördlichen Teil der Passstraße teilweise aus Kopfsteinpflaster (gefährliche Abfahrt!). Der Pass bildet die Wasserscheide für Soča (Südverlauf) und Save (Nordverlauf). Die Passstraße führt an der Westflanke des mythenumwobenen Berges Triglav entlang.

Der Triglav ist mit 2864 m der höchste Gipfel Sloweniens und der Julischen Alpen. Er liegt im Zentrum des nach ihm benannten Triglav-Nationalparks, des einzigen Nationalparks Sloweniens. Der Triglav ist durch seine typische Form aus Distanzen von über 100 km sichtbar – z. B. aus großen Teilen Kärntens. Imposant ist seine Nordwand über dem Vratatal, mit einer Breite von 3 km und einer Höhe von 1500 m bis zum Gipfel eine der höchsten Wände der Ostalpen (nach der Ostwand des Watzmanns und mit der Nordwand des Hochstadls).

Der Triglav ist eines der slowenischen Nationalsymbole und zentraler Teil des nationalen Wappens, das sich auch auf der Fahne des Landes wiederfindet. Nach einem alten Brauch soll ihn jeder Slowene mindestens einmal im Leben besteigen.

 

Die Siegerzeit vom Steirer Christoph Strasser 2012 betrug 40 Stunden. Die Rekordzeit hält der oftmalige Sieger Jure Robic mit 39 Stunden.

Die heurigen Favoriten kommen aus Slowenien, wenn auch ihr „Star“ Marko Baloh nicht im Solo-Bewerb antritt. Sie genießen als starke Armada natürlich Heimvorteil. Christoph Strasser verzichtet auf die Titelverteidigung, weil er sich voll auf das Race Across America im Juni konzentriert.

Eine Mitfavoritenrolle ist dem Schweizer Thomas Ratschob zuzurechnen, der bei seiner 3. Teilnahme die Klasse und Erfahrung hat, mehr als „nur“ einen Stockerlplatz zu erreichen.

Das Starterfeld ist mittlerweile schon international, durch weitere Starter aus Österreich, Italien, Frankreich, Groß-Britannien, Deutschland, Dänemark, Polen, Tschechien, Slowakei, Kroatien und auch aus den USA.

 

Herbert Meneweger wird in den 3 Nächten der Fahrtzeit nur in der 2.Nacht eine Schlafpause von 90 Minuten einlegen.

 

Betreuerteam beim RAS

Auf einen Mini-Van (Pace-Car = Betreuerfahrzeug, ständig hinterm Rennfahrer) und ein Versorgungsauto wechselnd verteilt:

•Patrick Bauer (Physio)

• Thomas Meneweger (Coach)

•Fritz Neuhofer (Foto)

•Heinz Riess (Team-Chef)

•Tobias Wilz (Physio)

 

Wünscht uns viel Erfolg,

und ein unfallfreies Rennen!

Race Across America - DAS schönste Buch davon
RAAM - DAS Buch zum Thema Extremausdauer
Marathon des Sables. Bestseller.
Das einzige autorisierte deutschsprachige Buch zum MdS
Sieg auch in Österreich bei Extremradrennen
Sieg bei der Silberreiher-Trophy, 946km in 24 Stunden