TransAustria Rad-Rekordfahrt Süd-Nord Solo 16.4.2016
400 km, ca. 4.500 Höhenmeter
Ziel-Zeit: 13:10 Stunden
Aktueller Rekord – UMCA kontrolliert: Severin Zotter April 2015, 13 Stunden 11 Minuten
Vom südlichsten Grenzübergang, bis zum nördlichsten, auf Asphaltstraßen
Vom Seebergsattel bei Vellach/Eisenkappel Grenzübergang zu Slowenien, bis Grametten/Reingers Grenzübergang zu Neu Bistritz (Tschechien)
Die größten Anstiege: Griffener Berg, Obdacher Sattel, Präbichl, Donau-Mühlviertel
Am Samstag 16.April
will ich mir den Rekord TransAustria Süd-Nord Solo von Sevi Zotter (seit Kurzem glücklicher Jungpapa) zurückholen. 2014 hatte ich ihn mit 14:13 aufgestellt. Sevi konnte ihn 2015 deutlich
verbessern. Geblieben ist mir zwar der Rekord +50, aber ich will ihn wieder für die allgemeine Klasse. Die Rekordzeit von Sevi zu unterbieten ist sicher eine sehr große Herausforderung, denn
schließlich war Sevi Zotter 2015 bei seiner Rekordfahrt zwei Monate vor seinem grandiosen Sieg beim Race Across America (RAAM) bereits in Hochform.
Startzeit Samstag 6 Uhr, Ankunft ca. 19 Uhr. Der Rekord ist bei UMCA (Ultra-Marathon-Cycling-Association, das ist die Organisation die u.a. für das RAAM zuständig ist) angemeldet, und findet
unter den strengen Regeln und unter Kontrolle eines Officials der UMCA statt http://www.ultracycling.com/sections/records/stats/cross-country/.
Fix sind Start und Endpunkt festgelegt. Die Strecke dazwischen kann frei gewählt werden – unter der ständigen Kontrolle eines Officials der UMCA. Wir haben eine genaue Route geplant.
Es sind eine große Menge an Höhenmetern zu bewältigen, da die Ostalpen und die großen Täler gequert werden müssen. Außerdem ist gegen Schluss das Gelände im Mühlviertel durch ein ständiges Auf
und Ab geprägt.
Die große Herausforderung ist es, trotz des unrhythmischen Streckenprofils über lange Zeit kontinuierlich den richtigen Druck aufs Pedal zu bringen. Damit einher geht die Anforderung die rund 10.000 verbrauchten Kilokalorien so gut als möglich während der Fahrt zu kompensieren. Das ist nur durch großteils Flüssignahrung der Marke FitLine möglich.
Materialmäßig bin ich
mit 2 Rennrädern unterwegs: das eine auf leicht (6,9 kg), das andere auf Aerodynamik getunt. Das spiegelt sich auch wider bei den 2 unterschiedlichen Alpina-Rennhelmen von ultraleicht bis zum
schnittigen Zeitfahrhelm.
Die Vorbereitung abseits vom Rad wird durch Michael Müller (Metagil-Physioteam) bestens unterstützt.
Betreut werde ich bei dieser Rekordfahrt von Dominik Grüner (gleichzeitig Kameramann) und durch Thomas Meneweger – beides mittlerweile sehr erfahrene Betreuer.
Einen interessanten
„Zaungast“ könnte es in Kraubath/Mur geben, denn die Strecke führt nach ca. 150 km direkt durch den Heimatort vom RAAM-Star Christoph Strasser (Christoph! - eine kurze persönliche Aufmunterung an
der Stelle tät schon ganz gut).
Weitere Zuschauer dürfen sich gerne einfinden. Es gibt zwar keine live-Verfolgung mit e-tracking, aber über 0664/3001540 und https://www.facebook.com/GoldenPerformer sind am
Rekordtag selbst Informationen über den aktuellen Stand und Fortgang einzuholen. Motivierende Postings sind erwünscht.
Die Rekordfahrt darf laut UMCA-Regeln nicht verschoben werden.
Wünscht mir bitte trockenes Wetter und guten Wind!